Wahl des Hamsterheims
Wahl des HamsterheimsEs gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen Hamster unterzubringen.
Ausgehend davon, dass die Mindestmaße gegeben sind und das Tier artgerecht gehalten wird, stelle ich die verschiedenen Behausungen einmal vor.
Der Käfig
Die meisten Halter bringen ihre Tiere in Käfigen unter.
Handelsübliche Käfige für Hamster sind jedoch alles andere als artgerecht:
Die in Zoohandlungen angebotenen Käfige sind i.d.R. alle zu klein und meist auch noch mit gefährlicher Plastikeinrichtung ausgestattet.
Käfige dürfen Maße von 100x50cm nicht unterschreiten, Käfige ab 120x60 sind hier geeigneter.
Wichtig jedoch ist, dass die Gitterabstände möglichst gering sind (maximal ca. 0,5cm!).
"Sparmaßnahmen":
Meerschweinchen- oder Kaninchenkäfige sind meist leichter und günstiger zu bekommen und haben zumindest für Hamster gute Maße

Allerdings besteht bei derartigen Käfigen hohe Ausbruchs- oder Verletzungsgefahr, da die Gitterabstände viel zu groß sind und der Hamster mit den Füßen hängen bleiben kann.
Hierbei kann man jedoch mit Hilfe von engmaschigem Kaninchen- oder Volierendraht das Gitterteil sorgfältig ummanteln und somit ein artgerechtes Grundgerüst für ein günstiges Hamsterheim bieten.
Kosten für artgerechten Käfig (neu): ab ca. 30-40€
Kosten für artgerechten Käfig (gebraucht*): ca. 10-20€
zzgl. Kosten für Draht.
Wie man einen solchen Käfig für seinen Liebling sicher und günstig gestaltet, können Sie hier nachlesen: Eigenbauten und Basteleien
Für den Käfig braucht man natürlich eine hamstergerechte Einrichtung .
+ Vorteile +



- Nachteile -







Das Aquarium
Hamster kann man sehr gut in umgebauten Aquarien unterbringen.
Jedoch haben diese meist Grundflächen von 100x40cm (kleiner auf KEINEN Fall!), was ich persönlich selbst für Zwerghamster nicht ausreichend finde.

Eine Abdeckung (Holzrahmen mit Volierendraht) ist zusätzlich von Nöten.
Keinesfalls einfach einen Glas- oder Holzdeckel nehmen!
Die Sauerstoffzufuhr muss wenigstens von oben gewährlseistet sein.
Gebrauchte Aquarien bekommt man jedoch meist schon günstig bei eBay oder auf dem Kleinanzeigenmarkt.
Kosten für artgerechtes Aquarium (neu): ca. 70-80€
Kosten für artgerechtes Aquarium (gebraucht): ca. 20-30€
Auch hier muss natürlich für entsprechend hamstergerechte Einrichtung gesorgt werden.
+ Vorteile +



- Nachteile -





Das Terrarium / Cricetinarium / Eigenbau
Ein Holzterrarium bzw. Holzcricetinarium oder Eigenbau ist meiner Meinung nach das Beste für einen Hamster.
Es gibt verschiedenste Ausführungen fertig oder als Bausatz im Internet zu kaufen - oder man baut das Hamsterheim selbst, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick besitzt.

Hier kann man seinem Hamster eine richtig schöne und artgerechte "Villa" bieten, oft auch schon für kleines Geld.
Derartige Behausungen sind meist aus Holz, besitzen Glas- oder Plexiglasfronten und einen Klappdeckel.
Kosten für ein artgerechtes Terrarium/Cricetinarium (neu): ab ca. 50€
Kosten für einen artgerechten Eigenbau: individuell
Mehr Bilder: in Arbeit
+ Vorteile +







- Nachteile -


Eigenbauten sind absolut unterschiedlich und einzigartig.
Man kann als Grundgerüst einen alten Schrank oder Ikea-Möbel verwenden und daraus ein wundervolles Hamsterheim basteln - dazu braucht man nur ein wenig Holz, Werkzeug, Draht, evtl. Plexiglas - und natürlich etwas Talent


Eigenbau aus einem Schrank
+ Vorteile +
Flexibilität
Material und Konstruktion frei planbar
Gestaltung und Platz individuell
hoch einstreubar
Einrichtung und Ebenen individuell
Kreatives Bauen möglich
- Nachteile -
Konstruktion muss gut geplant sein
handwerkliches Geschick von Nöten
Verschiedenes Werkzeug notwendig
Preis schwer kalkulierbar
zeitaufwändig






- Nachteile -




