Der Hamster
Der Hamster
Dsungarischer Zwerghamster (Phodopus sungorus)
Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Hamster (Cricetinae)
Gattungen: Kurzschwanz-Zwerghamster (Phodopus)
Langschwanz-Zwerghamster / Grauhamster (Cricetulus)
Tibetanischen Zwerghamster (Urocricetus, Cricetulus tibetanus)
Mittelgroßen Zwerghamster (Allocricetulus)
Mittelhamster (Mesocricetus)
Großhamster (Cricetus Cricetus)
Arten:




















Auf die bekanntesten Arten und auf die in Heimtierhaltung vorkommenden, domestizierten Arten gehe ich auf dieser HP genauer ein.
Allgemein besiedeln Hamster in freier Wildbahn Gegenden von Europa über Sibiren bis nach Asien.
Hauptsächlich sind sie in Südsibirien, Kasachstan und China (Mongolei) zu finden.
Dort bewohnen Hamster Steppengebiete, Felder, Wüsten oder Halbwüsten.
Lediglich der Feldhamster ist in einigen Teilen Deutschlands zu finden (in Mitteldeutschland wie Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Süd-NRW und an der Grenze zu Rheinland-Pfalz).
Auf dieser Seite wird es sich hauptsächlich um Zwerghamster drehen, allerdings werden hier alle Gattungen/Arten aufgelistet und die Bekanntesten beschrieben, um einen allgemeinen Überblick zu bekommen.
Im Vordergrund...
... stehen auf meiner Seite die möglichst artgerechte Haltung und Ernährung von Hamstern.
Wieviel Platz brauchen Hamster wirklich?
Wie muss die Behausung eingerichtet sein?
Was fressen Hamster?
Ist der Hamster wirklich ein Einzelgänger?
Wie leben Hamster in der Natur?
Antworten auf diese Fragen und viele Informationen finden Sie auf meiner Homepage.