Sinne
SinneAlles im Blick - Die visuelle Wahrnehmung




Sie haben zwar einen recht großen Sichtradius aufgrund ihrer Augenstellung (~ 110°), dennoch sind sie sehr weitsichtig und haben nicht allzu gute Augen. Da sie jedoch auch hauptsächlich nachts aktiv sind, wenn es dunkel ist, verlassen sie sich nicht ausschließlich auf ihre Augen.
Immer ein offenes Ohr - Die auditive Wahrnehmung




Sein Hörvermögen ist derartig sensibel, dass er sogar Frequenzen im Ultraschallbereich wahrnehmen kann. Vergleich Mensch: ~ 20Hz-20kHz, Ultraschall: 20kHz-1Ghz
Allgemein sind Hamster auch sehr geräuschempfindlich und fühlen sich in lauter Umgebung unwohl.
Daher ist auch ein Kinderzimmer ein eher ungeeigneter Platz für das Hamsterheim.
Der richtige Riecher - Die olfaktorische Wahrnehmung




Folglich ist es auch gerade bei Hamstern wichtig, die Einstreu nie komplett auszuwechseln, da er sonst sein eigenes Revier nicht mehr erkennt. Auch scharfe Reinigungsmittel wie z.B. Essigsäure sollte man vermeiden, da es die hochempfindlichen Schleimhäute des Tieres enorm reizt.
Der Hamster erkennt seinen Halter auch am Geruch, weshalb man möglichst auf (unbekannte) Seifen und Parfums verzichten sollte, da es ansonsten passieren kann, dass er den Halter nicht erkennt oder eventuell sogar angreift.
Bitte mit Gefühl - Die Taktile Wahrnehmung


